So, das war es dann wohl. Trotz eher trüber Optik war am 1.11. doch nochmal Flugbetrieb möglich. Ich hatte Malte morgens zum Flugplatz gefahren, war aber selber nur kurz zur Kontrolle der Mausefallen geblieben. Nachdem es am Mittwoch bereits zwei Tote gegeben hat – Mäuse natürlich – habe ich Donnerstag morgen dann nochmal zwei relativ fette Mäuse aus der 21 und dem Twin geholt. Ich will nicht hoffen, daß die so fett sind, weil die Innereien unser Flugzeuge so gut schmecken.
Ich bin dann wieder nach hause gefahren, meine Eltern sind zu Besuch und wir haben erstmal in Ruhe gefrühstückt und danach einen Abstecher nach Düsseldorf gemacht. So gegen 15:00 bin ich dann mit meinen Eltern nach Grefrath ‚raus gefahren. Meine Mutter hat sich das erste Mal so dicht an ein startendes Segelflugzeug herangetraut. Seit ich 14 bin, fliege ich (ok, mit 15 Jahren Pause seit 1992) – aber sie hat sich noch niemals zum Start getraut. Jetzt hat sie’s gemacht.
Ich habe dann noch mit meinem alten Heren eine Runde durch den diesigen Himmel gedreht. Die Kameraden waren dann so nett, uns vom Einräumen zu befreien. Meine Ma hatte nämlich ziemlich kalte Füsse und wollte heim.
Malte hat drei Starts abgestaubt und ist mit verschiedenen Kameraden um den Platz gesegelt. Dem Vernehmen nach macht er seine Sache immer besser.
So, das war die Berichterstattung vom Fliegen. Ich denke, ich werde den Winter über den einen oder anderen Werkstattbericht posten. Die ersten Berichte vom Fliegen wird es dann wohl nach dem 16.3.08 wenn ich aus Gap zurück bin.
Hi Torsten,
schöner Bericht vom letzten Flugtag. Leider war ich mal wieder anderweitig unterwegs…ich bin schon sehr auf die Werkstattberichte gespannt…
Gruß,
Martin